Webdesign : Alexandra Hadba ( vormals Koppenhagen ) , 14772 Brandenburg a.d.H. -
Email : mco_darkside_devils@yahoo.com ,
Tel : 01578 / 3348562 auch Whatsapp
Weltweit sind die Tiger durch Wilderei, den Verlust ihres Lebensraumes und ihrer Beutetiere bedroht. Der Handel mit Tigerprodukten ist seit 1975 durch das Washingtoner Artenschutzabkommen CITES verboten. 1993 erließ China ein nationales Handelsverbot. Doch viele Fälle von Tiger-Wilderei werden nicht aufgedeckt und teilweise bis heute nicht geahndet.
Im Jahr 1920 ging man noch von weltweit etwa 100.000 Tigern aus, vor etwa 50 Jahren gab es noch mehr als 30.000 Tiere; inzwischen wird ihre Zahl weltweit auf etwa 3.140 frei lebende, erwachsene Tiere geschätzt. Einschließlich Jungtieren soll es noch etwa 3.726 bis 5.578 Tiere geben (Stand Juli 2022).
Wenn wir das alle ignorieren , gibt es irgendwann keine mehr ,dieser
majestätische Tiere
Meine Mutter hat ein halbes Leben in Indonesien gelebt und sich dort für orang utan und Tiger eingesetzt . Was bedeutet sie hat sie gepflegt , mit Flasche aufgezogen , gefüttert usw
Wenn jeder ein bißchen mitmacht , dann helfen wir das diese wunderbaren Tiere nicht aussterben werden